Kopfzeile

Inhalt

GR-Bericht vom 13. Mai 2024

13. Mai 2024

Unterflur-Abfallsammelstelle Parkhotel Goldswil – neu auch mit Kunststoffsammlung

Die neue Sammelstelle konnte vergangene Woche termingerecht in Betrieb genommen werden. Neben Altglas, Alu/Blech, Batterien, Hauskehricht und Textilien kann neu auch der im «Bring Plastic Back»-Sack separierte Haushalts-Kunststoff bei einer Einwurfsäule abgegeben werden.

Andreas Eggler
Gemeinderat Andreas Eggler gibt anlässlich der Bauabnahme den ersten «Bring Plastic Back»-Sack ab.

Im Zusammenhang mit dem Bau der Sammelstelle wurde auch der öffentliche Parkplatz erneuert und 90m Grauguss-Hauptwasserleitung ersetzt. Obwohl die Parkfelder vergrössert wurden, können nach wie vor 14 Parkplätze angeboten werden. Die Manövrierfläche auf dem Parkplatz konnte optimiert werden.

Das Projekt kann voraussichtlich innerhalb des Gesamtkredits von CHF 450'000.00 über die Spezialfinanzierungen Abfallentsorgung, Parklätze und Wasserversorgung abgerechnet werden.

 

Weitere Bauprojekte abgeschlossen und auf Kurs

Auch die dringliche Sanierung der Stützmauer beim Park- und Sitzplatz Beundenstrasse ist mehrheitlich abgeschlossen. Die bestehende, talseitige Bruchsteinmauer wurde durch eine neue Ortbetonmauer ersetzt. Die Parkplatzfläche wurde auf der Seeseite erweitert und die Umgebung des Sitzplatzes wurde erneuert.

Im Zusammenhang mit zahlreichen Anschlussgesuchen für Photovoltaikanlagen hat sich gezeigt, dass die bestehenden Kabelverbindungen im Gebiet Hagen nicht ausreichend sind. Seit dem Jahr 2020 wurden deshalb neue Verteilkabinen und Kabelrohranlagen erstellt und neue Kabel eingezogen, die Trafostation Kreuzgasse wurde komplett erneuert. Diese Arbeiten für die Netzverstärkung sind nun abgeschlossen. Im Zusammenhang mit den Arbeiten für das Elektrizitätsversorgungsnetz wurden Erneuerungen und Ergänzungen bei der öffentlichen Beleuchtung vorgenommen und wo nötig Wasserversorgungsleitungen ersetzt. Noch ausstehend ist die Sanierung der Abwasserleitungen, welche voraussichtlich im Herbst 2024 mit dem sogenannten Inlining-Verfahren erfolgt.

Mitte März 2024 wurden die Bauarbeiten für den behindertengerechten Umbau der Bushaltestelle Säge und den Werkleitungsersatz Seestrasse aufgenommen. Die Bauarbeiten im Bereich der gemeindeeigenen Bushaltestelle dauern noch bis Juli 2024 an, der anschliessende Werkleitungsersatz Seestrasse wird dann voraussichtlich im Herbst 2024 abgeschlossen.

 

Neophytenbekämpfung – Helferinnen und Helfer gesucht

Man liest viel über eingeschleppte Pflanzen, die sich ausbreiten und zu vielfältigen Problemen führen. Einige breiten sich so stark aus, dass sie einheimische Pflanzen verdrängen und unserer Biodiversität schaden. Um zu verhindern, dass sich fremde Pflanzen nicht weiterverbreiten, suchen wir Neophytenbekämpferinnen und -bekämpfer.

Gesuch sind motivierte Bewohnerinnen und Bewohner oder Vereine, die gemeinsam diese unkontrollierte Verbreitung von Neophyten bekämpfen. So gehen Neophytenjägerinnen und -jäger vor: Sie machen das Jahr hindurch sporadische Kontrollgänge, sie reissen invasive Pflanzen zum richtigen Zeitpunkt aus, nämlich vor dem Absamen, und sie sorgen zusammen mit dem Werkdienst für die fachgerechte Entsorgung.

Für weitere Informationen/Anmeldungen steht Gemeinderat Adrian Weinekötter, Tel. 079 793 91 05, gerne zur Verfügung.

 

Personelles

Chloé Knehs hat ihre Stelle als Verwaltungsangestellte per 31. Juli 2024 gekündigt. Der Gemeinderat und das Team der Gemeindeverwaltung danken Chloé Knehs bereits jetzt für den bisher geleisteten Einsatz und wünschen ihr für die private und berufliche Zukunft alles Gute. Die Stelle wurde bereits ausgeschrieben und die Bewerbungsfrist läuft noch bis am 7. Juni 2024.

 

Gemeinderat Ringgenberg

Icon
Webstatistik

Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.

Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?

×